Hauptmenü
Hintergründe > Codierungen
Römische Zahlen | |||||
I | 1 | XXIII | 23 | ||
II | 2 | XXIV | XXIIII | 24 | |
III | 3 | XXVII | 27 | ||
IV | IIII | 4 | XXVIII | 28 | |
V | 5 | XXIX | XXVIIII | 29 | |
VI | 6 | XXX | 30 | ||
VII | 7 | XL | XXXX | 40 | |
VIII | 8 | L | 50 | ||
IX | VIIII | 9 | LIX | LVIIII | 59 |
X | 10 | LX | 60 | ||
XI | 11 | LXX | 70 | ||
XII | 12 | LXXX | 80 | ||
XIII | 13 | XC | LXXXX | 90 | |
XIV | XIIII | 14 | C | 100 | |
XV | 15 | CC | 200 | ||
XVI | 16 | CCC | 300 | ||
XVII | 17 | CD | CCCC | 400 | |
XVIII | 18 | D | 500 | ||
XIX | XVIIII | 19 | CM | DCCCC | 900 |
XX | 20 | M | 1000 |
Morsealphabet | |||||
A | . _ | N | _ . | 0 | _ _ _ _ _ |
B | _ . . . | O | _ _ _ | 1 | . _ _ _ _ |
C | - . _ . | P | . _ _ . | 2 | . . _ _ _ |
D | _ . . | Q | _ _ . _ | 3 | . . . _ _ |
E | . | R | . _ . | 4 | . . . . _ |
F | . . _ . | S | . . . | 5 | . . . . . |
G | _ _ . | T | _ | 6 | _ . . . . |
H | . . . . | U | . . _ | 7 | _ _ . . . |
I | . . | V | . . . _ | 8 | _ _ _ . . |
J | . _ _ _ | W | . _ _ | 9 | _ _ _ _ . |
K | _ . _ | X | _ . . _ | ||
L | . _ . . | Y | _ . _ _ | ||
M | _ _ | Z | _ _ . . |
ROT-13-Verschlüsselung
A B C D E F G H I J K L M
N O P Q R S T U V W X Y Z
Mit die gängigste aller Verschlüsselungen, insbesondere bei Hints.
Handy-Tastatur | PC-Tastatur | ||
A, B, C | 2 | ! | 1 |
D, E, F | 3 | " | 2 |
G, H, I | 4 | § | 3 |
J, K, L | 5 | $ | 4 |
M, N, O | 6 | % | 5 |
P, Q, R, S | 7 | & | 6 |
T, U, V | 8 | / | 7 |
W, X, Y, Z | 9 | ( | 8 |
) | 9 | ||
= | 0 |
Die Brailleschrift (auch blindenschrift genannt) wird in jeweils 6 Punkten auf einem 2x3-Raster dargestellt. Die Numerierung erfolgt so: 1=Z1S1, 2=Z2S1, 3=Z3S1, 4=Z1S2, 5=Z2S2, 6=Z3S2.
Runen-Zeichen
Widerstands-Farbringe
Konstanten | ||
Pi | Archimedes- Konstante |
3,141592653589793 |
e | Euler'sche Zahl | 2,718281828459045 |
Ln(2) | Natürlicher Logartithmus von 2 |
0,6931471805599453 |
Ln(10) | Natürlicher Logartithmus von 10 |
2,302585092994046 |
LOG(2)E | Konstanter Logarithmus von 2 |
1,4426950408889634 |
LOG(10)E | Konstanter Logarithmus von 10 |
0,4342944819032518 |
SQRT(0,5) | Quadratwurzel von 0,5 |
0,7071067811865476 |
SQRT(2) | Quadratwurzel von 2 Konstante von Pythagoras |
1,414213562373095 |
SQRT(3) | Quadratwurzel von 3 Konstante von Theodurus |
1,732050807568877 |
Goldener Schnitt | 1,618033988749895 |
Codesonne
Erläuterungen zur Codesonne
Die genetische Information ist in der Basenabfolge der DNA codiert. Als Basen kommen in der DNA vor: Adenin, Guanin, Cytosin und Thymin.
Damit mit nur 4 Basen das gesamte Spektrum von 20 Aminosäuren codiert werden kann, sind 3 Basen zu einem Triplet oder Codon zusammengefasst. Die Art und Reihenfolge der Basen innerhalb eines Triplets codiert die entsprechende Aminosäure. Da mit 4 Basen und 64 Triplets möglich sind, gibt es mehr Kombinationen als unterschiedliche Aminosäuren. Daher gibt es Aminosäuren, die von mehr als einem Triplet codiert werden.
Die Aminosäuren werden aber nicht direkt anhand der DNA-Vorlage zusammengebaut. Die DNA wird zunächst in Boten-RNA umgeschrieben. Dabei wird statt Thymin (T) Uracil (U) eingebaut. Die Boten-RNA wird dann Base für Base vom sog. 5'-Ende abgelesen. Steht da z. B. AUUCCGAGU, ergeben sich folgende Triplets: AUU CCH AGU.
Zum Entschlüsseln wählen Sie den ersten Buchstaben eines Truplets (bei AUU das "A") im inneren Kreis der Codesonne. Daran anschließend wählen Sie innerhalb des durch den ersten Buchstaben vorgegebenen Segments im 2. Kreis das "U", dann den 3. Buchstaben im 3. Kreis und sind dann im äußeren Feld, in dem die Aminosäure steht (bei "AUU" ist das Iseleucin, kurz "Ile").
U entspricht also T - in der DNA gibt es T, in der RNA U, für die Codesonne ist das aber eigentlich egal, denn die beiden sind im Prinzip austauschbar.